Hier stehen sie bereits in Reih und Glied und warten darauf, zugedeckt zu werden. Ich habe dafür einen Folientunnel gebaut.
Rote Metallbögen spanne ich über das Beet, zuvor hatte ich zwischen den Reihen noch Pflücksalat gesät. Nachdem ich noch alles genügend gegossen habe, kam dann die Folie darüber, sie ist schon einige Jahre alt und versieht immer noch ihren Dienst.
An den Seiten habe ich alte Rebpfähle gelegt, um alles fest abzuschliessen, den Rest mit einem Ziegelstein beschwert. Ich lasse ja zwischen den Beeten immer Rasen stehen, den ich dann auch beim Rasenmähen immer gleich mitmähe. So komme ich auch bei Regen, sauber an meinen Salat und die anderen Gartenfrüchte. Die Beetkanten stecke ich öfter mit dem Spaten ab, damit mir der Rasen nicht in die Beete wächst. Somit erspare ich mir lästiges Wege jäten oder aufhacken.Weil mein Mann gerade Schnittgut verschreddert hatte, habe ich gleich damit unseren Erdbeeren einen schützenden Mantel vom Schreddergut umgelegt.

Nun haben sie es schön warm und sie bleiben sauber wenn sie reifen und es mal regnen sollte.Bei den Lilienhähnchen ging es kurz vor dem Dunkel werden turbulent zu. Der Nachwuchs ist gesichert.
Eine kleine Zwergzikade/Cicadella viridis, schaute in gebührendem Abstand ziemlich verunsichert zu. Sie ist wirklich winzig klein, nur ca 7 mm, man hat alle Mühe, sie überhaupt auf dem Display zu sehen.
Das Wiesenschaumkraut blüht nun richtig schön.

Die letzten zwei Tage haben die Natur vorangetrieben, fast alle Kirschbäume blühen. Da werde ich dann morgen mal auf Fotosafari gehen müssen.
Hier nun noch zum Schluß aus unserem Garten eine Nashiblüte, recht bunt schaut sie aus.








































