Auf den Wiesen gab es wunderschöne wilde Stiefmütterchen:
Die Heidelbeerbüsche versprechen eine reichliche Ernte, soweit sind sie z.Zt., ich hätte sie schon sehr gerne weiter gehabt..
An einem Nordhang lagen noch einige Schneereste.
Die kugelige Teufelskralle/Phyteuma orbiculare, die man bei uns nicht so oft findet, gab es hier öfter zu sehen.
Hier bin ich nicht sicher, um was für eine Blume es sich handelt, meine Vermutung liegt in Richtung Feldrittersporn.
Vereinzelnde Orchideen standen hier und da, waren aber z.T. schon verblüht.Bei der Rückreise machten wir noch an der Moselquelle Halt.

Fast hätte ich ein Papierschiffchen gebastelt und ins Wasser gesetzt, in der Hoffnung, in Koblenz fischt es jemand aus dem Wasser, habe es dann doch nicht getan.Zuhause angekommen, machte ich sofort eine Runde durch den Garten. Zu meiner Freude konnte ich gleich ernten, nämlich diese Beeren hier:

Verschiedene Käfer waren auch noch zu bewundern.
Grünrüssler/Phyllobius sp., er machte es sich auf meiner Hose gemütlich und ich konnte ebenfalls gemütlich ein Foto schiessen.Immer wieder überrascht mich der Pinselkäfer/Trichius fasciatus, er sieht so hübsch aus und animiert mich immer wieder ein Foto zu machen.

Eine einzelne Kermesbeerenblüte sieht auch sehr ansprechend aus, wenn auch ihre Beeren für uns Menschen giftig sind.
Im Nachbargarten sehen die Kirschen schon so aus, noch ein paar Tage dann sind sie reif.
Es gibt aber auch schon reife Kaiserstühler Kirschen zu kaufen, ein extra Kirschenfest mit einer Kirschenkönigin gibt es auch, ich glaube, es war an diesem Wochenende.Dann fand ich ich noch diese giftgrünen Eier, ich nehme an, aus ihnen schlüpfen in ein paar Tagen kleine Wanzenlarven.
Neugierig geworden, ob es noch weitere Eiablagen gibt, fand ich doch tatsächlich diese hier, ich nehme an, das sind Schmetterlingseier, nein, sind es nicht.Inzwischen habe ich erfahren, es sind Marienkäfereier.
Euch allen einen guten Start in die Woche.


































