Meine beiden Freunde, beide Biologen, haben diese Veranstaltung geleitet, ausgeschrieben vom Ihringer Naturzentrum.
Da trafen wir uns also, eine kleine Gruppe Interessierter, in Bickensohl an der WG (Winzergenossenschaft).
Noch war es hell, es war erst 20.00 h, wir zogen los und haben unterwegs noch einige Pflanzen erklärt bekommen. Da beobachteten uns doch Augen aus der Pflanzenwelt, diese:
(Bilder anklicken)Ängstlich, skeptisch? Diese Augen gehören hier hin, zu dieser Raupe des Nachtkerzenschwärmers und so sieht sie im Ganzen aus:
Den dazu gehörigen Schwärmer haben wir leider, leider nicht gesehen.Nachdem wir dann wunderbare Aussblicke auf die abendliche Landschaft genießen konnten, wuchs natürlich die Spannung, wann es endlich losgeht.
Der Lichtfang stand schon und man wartete darauf, dass das Licht von alleine angeht, wenn die gewünschte Dunkelheit erreicht ist. Die Kleinen hatten es sich gemütlich gemacht.
Dann, plötzlich ging die Lampe im Lichtfang an, wer wird der erste Schmetterling sein???
Ein Schachbrett hatte nochmal seinen nahen Schlafplatz verlassen, um zu schauen, was denn da los ist, ihm folgten noch weitere.Die Kinder warteten ganz gespannt auf den nächsten Anflug.
"Ein wunderschöner Spanner, schau mal Johanna," "Ooooh ja, leider zu hoch für mich."

Im Licht sehen die Schmetterlinge manchmal, je nach Stellung, total filigran aus.Dann kamen sie, einer nach dem anderen, kleine Winzlinge und auch größere Spanner:

Hier ein Gitterspanner auf dem Gitter, sehr passend.


Ganz zum Schluß fanden wir noch Glühwürmchen, das wollte natürlich jedes Kind einmal auf der Hand haben.









































