
Als ich dies Foto beim Durchblättern in einem Buch sah und laut darüber lachte, kam mir der Gedanke, ein Foto muß her. Weil ich meine Kamera immer dabei habe (man könnte ja was verpassen) wurde die Idee gleich umgesetzt.
Was man unterwegs so alles erlebt... Komische und lustige Sachen, man muß nur die Augen offen halten

Nach fast vier Wochen hat sich bei uns die Landschaft auch sehr verändert. Ich zeige euch einige Blumen und Pflanzen, die sich bereits mit einer Schneehaube geschmückt hatten.
Der Winterjasmin, den es jedesmal erwischt, weil er es nie erwarten kann, seine Blüten zu zeigen.
Unseren Feigen steht ein weißes Hütchen wunderbar. Leider hat die dritte Generation es nicht mehr geschafft, richtig reif zu werden. Obwohl der Baum noch übervoll von Feigen war, bei uns schon eine gewisse Vorfreude auslöste, aber da kam der Herbst zu schnell und der Schnee zu plötzlich.
Bei diesen Blättern hat der Herbstwind sich umsonst gemüht, sie blieben dran. Nun tragen sie eine schwere Last, aber nicht sehr lange, die weiße Pracht war bald dahin.
Geradezu königlich trägt unsere Bienenweide ihre wunderschöne Glitzerkrone. Nicht mal eingeknickt ist sie, so würdevoll hat sie die Kälte ertragen.
Eher bescheiden wirkt sie, die Eibenbeere, aber mit einem Schneekranz fällt sie auf. Wir haben in diesem Jahr erstaunlich viele Beeren an unserem Baum, alle so hübsch wie sie.
Bei ihr hatte man das Gefühl, sie friert unter der zarten Hülle, unsere Andenbeere. Auch davon hätte es noch viel zum Ernten gegeben.
Sie stand ganz versteckt in einer Ecke unseres Gartens, ich wußte es garnicht mehr. Erst beim Rundgang durch den Schneegarten fand ich sie in dieser Kombination.
Die zarten, kleinen Rosmarinblüten, duckten sich leicht unter der weißen Hülle. Sie sind ziemlich zäh, denn als der Schnee weggetaut war, waren sie frisch als wäre nichts geschehen.
Die Borretschblüten können auch eine Menge vertragen, egal in welcher Umhüllung, sie sehen immer gut aus.
Tja, und die Geranien hatte ich glatt vergessen reinzuholen, sehen sie nicht hübsch aus mit dem weißen, eisigen Schneeschaum? Sie stehen immer noch draußen und sehen immer noch so leuchtend rot aus.
Feuerdornbeeren sind Schnee und Eis gewöhnt. Sie werden nicht mehr lange so leuchten, denn die Amseln haben sie schon ins Visier genommen, recht so, dafür haben wir sie auch gepflanzt.