
Den Rand meiner Gemüsebeete säumen Blumen, dahinter kann man schon die Tomatenstangen erkennen. Den Tomaten gefällt es zusammen mit den Blumen , sie tragen schon Früchte, hier ein Foto.

So sehen sie z.Zt. aus, ich habe sie selber gezogen, gesät, pikiert und gepflanzt, nun warten sie auf die Sommerwärme.
Salat wächst auch zwischen den Tomaten, ich betreibe nämlich Mischkultur, den Salat können wir nun bald essen, angemacht mit frischen Kräutern.

Viele Wildpflanzen haben ihren Platz in meinem Garten , deswegen gibt es auch soviele Insekten, ich habe einen sehr umschwärmten Garten, das gefällt mir sehr.
Dieser stolze Blaue Natternkopf/Echium vulgare, ist so ein Magnet, ständig summt und brummt es um ihn und in ihm.

Gleich neben dem Natternkopf, es gibt mehrere Exemplare davon, wächst das Johanniskraut/Hypericum perforatum ebenfalls Insektenfutterstelle.

Heute traf ich gleich vier meiner geliebten Bienenkäfer auf der roten Schafgarbe, ich mußte schnell knipsen, sie flogen bald davon, deswegen etwas undeutlich.


Zwischen den Gemüsebeeten lasse ich Rasen stehen, den ich regelmäßig mähe und kann bei jedem Wetter in den Garten zum Ernten. Es ist kein "Englischer Rasen" sondern ein Wildrasen mit Blümchen drin, die nach jeder Mähaktion sich schnell wieder erholen und blühen.


In den nächsten Tagen können wir wieder ernten, Erbsen z.B.
Bunt geht es schon zu bei uns. Da wechseln sich Blumen, Gemüse und Beeren ab. Johannisbeeren und Jostas werden demnächst den Weg in die Küche finden, um dort in Marmeladen verwandelt zu werden.




Dies waren einige Momentaufnahmen von heute aus meinem Garten, ich hoffe es hat gefallen.
7 Kommentare:
Hallo, schöner Garten. Richtig beneidenswert, vor allem für mich als Großstadtmensch, man kann eben nicht alles haben. Aber eins muss ich sagen, es sieht aus, als ob der Garten von den Schnecken verschont wurde, Glück gehabt.
Deine Gartenführung finde ich sehr eindruckvoll. Mein Garten ist eine Mischung zwischen akkurat und naturnah. Bisher habe ich mich nicht festgelegt.
Bei den vielen insektenfreundlichen Blumen verstehe ich auch, wie du immer die schönen Bilder mit den Krabbeltieren machst.
LG Anette
Herrlich!
Die Tomaten sind bei dir ja schon recht groß. Das Klima ist ja doch etwa milder als bei uns an der See. Da kommt immer alles etwas später.
Hübsches Gesicht hast du da unter dem Post eingestellt. :-)
Bin gespannt, was es im Oktober bei euch zu entdecken gibt.
Liebe Wochendgrüße
bElla
Liebe Edith,
ich brauche es dir ja nicht zu erzählen, du weißt es ohnehin, bei euch ist alles erheblich weiter als hier. Zwar blühen einige Tomaten schon, doch sie haben schon gelitten unter den diversen Starkregen hier. Mittlerweile sehen sie schon wieder ganz gut aus. Auch ich nehme die Aussaat selber vor etc.
Wenn ich mir deinen Garten betrachte - es ist ein schöner Bauerngarten, mit allem, das hineingehört!
Lieben Gruss und ein schönes, erholsames Wochenende, Brigitte
Das ist ein wunderschöner Garten.
Wahrscheinlich macht er viel Arbeit, aber so ein aufgeräumter Garten (wo kein "Unkraut", was auch immer man so bezeichnet) hat keine Ausstrahlung.
Hab ein schönenes, sonniges Wochenende. LG von Gaby
Danke für Deine Gartenführung, war wie immer sehr interessant.
Hab einen schönen Sonntag..lg Luna
Deine Tomaten werden mittlerweilen schon wieder etwas weiter und grösser sein. Ich bin auch ganz stolz auf meine 10 verschiedenen "alten" Sorten und schon sehr gespannt auf die Ernte. Deine "Scheinrose" sieht verblüffend einer echten ähnlich....habe wieder eine neue Pflanze durch dich kennengelernt! Danke für deinen interessanten Gartenrundgang!
Sei lieb gegrüsst,
Barbara
Kommentar veröffentlichen