
Während mein Mann noch auf Bärlauchsuche für ein Süppchen war, ging ich mit der Kamara auf Motivsuche. In einer großen Pappel fand ich in der Rinde eine Nuß eigeklemmt, ein Vogel hatte sie dort reingeklemmt, um besser an das Innere der Nuß zu gelangen.

Auf einem sauber gestapelten Holzstoß krabbelten einige Ameisenbuntkäfer/Thanasimus formicarius herum und genossen die warme Sonne, oder suchten sie Partner??

Gestern, am Sonntag sind wir mit unseren Freunden unterwegs gewesen, er ist Diplom Biologe und er versprach uns, uns zu einen Buchswald und zu Wildtulpen zu führen. Buchswald, ich konnte mir garnichts darunter vorstellen. Kannte ich doch nur die schön geschnittenen runden oder andere Formen von Buchs, nun gleich ein ganzer Wald???
Als wir ihn dann sahen, waren wir tief beeindruckt, hier ein paar Eindrücke zum besseren Verständnis.


Ich betrachte gerade die kleinen Blüten, sie sind ja wesentlich bei der Verbreitung des Buchses zuständig.

Überall leuchtete uns etwas entgegen, dieser Pilz z.B. drückte sich aus einem Baumstamm, der am Wegesrand lag.

Lustige Bäume standen ebenfalls am Rande, dieser zeigte uns ganz kess eine lange Nase...


Dann aber endlich waren wir bei den Wildtulpen, ich war überwältigt.



Lange verweilten wir in der schönen Umgebung, es ist übrigens ein Naturschutzgebiet, pflücken oder ausgraben ist ohnehin verboten, wir hätten es sowieso nicht gemacht.
Ganz in der Nähe, auf einer Wiese, tummelte sich ein Aurorafalter, ich bin ihm mindestens 20 Minuten hinterher gelaufen, immer wenn ich ihn so ungefähr im Focus hatte, tja, da flog er leider wieder weg.
Dafür bekam ich dann diese wunderschöne Anemone vor die Linse:

Es war wieder ein schöner und erlebnisreicher Tag für uns alle.
11 Kommentare:
Hallo liebe Edith,
es ist kaum zu glauben, aber Deine Wanderungen durch die Natur sind einfach ein Muss. Ich habe soviel gelernt in den letzten Monaten - es lohnt immer wieder und vor allen Dingen - meine Augen sind noch viel größer geworden, denn Wildtulpen - sowas kannte ich gar nicht. Buchs in der Natur schon - aber in der Menge und der Pflanzenhöhe nicht. Deine Fotos - sind toll - immer mal wieder einen dicken Wuff von mir. Doch noch eine Frage? Schnüffelt der Buchs auch nach Buchs?
LG
Aiko
Hallo Aiko,
ja, er schnüffelt gewaltig nach Buchs. Ich habe ihn deutlich vernommen, mein Mann und auch die anderen Begleiter, ausser dem Biologen, konnten keinen Duft wahrnehmen. Das hat mich sehr verwundert. Wir sind so ca. 1,5 Stunden nur durch Buchswald gelaufen,
da kannst Du Dir die Menge in etwa vorstellen.
Heute fieselt es, dabei hatte ich einen Gartenplan im Kopf, naja, dann eben nicht.
Lieber Gruß
von Edith
Der tag war nicht nur für dich erlebnisreich sondern eben auch für mich. Einen Buchswald habe ich auch noch nie gesehen genauso wenig wilde Tulpen in unserer Gegend. Ich wusste bis eben überhaupt nicht das es die bei uns gibt.
Liebe Edith,
vielen Dank für deine lieben Zeilen in und zu meiner neuen HP.
Natürlich träume ich auch oft im Garten, lege mich ins Gras und sehe den Wolken zu während ich dem Vogelgewzitscher lausche. Das ist Luxus pur.
Nur jetzt bin ich arg am Schuften im Garten anstelle.
Das mit der neuen HP war ja nicht grad richtiges Timing, aber..
Nun wollte ich mir eben eine eigene Domain kaufen und im Webhotel einmieten damit ich viel Platz für meine HP habe.
Tut mir leid, dass ich während der letzten Zeit soviel bei dir verpasst habe. Gewisse andere Umstände.
Aber ich bin sicher, du siehst es mir nach.
Und deine wunderschönen Posts kann ich jetzt auch nicht kommentieren, ich hab sie nicht gelesen.
Hast mich aber trotzdem gerne, gelle? ;-)
Bis bald wieder, alles Gute für dich
*Romy*
PS: Jösses, so viel hab ich noch nie in einem Kommentar geschrieben und schon gar nicht von mir selbst, sorry :O))
Noch etwas zu den Wildtulpen.
Ich bin begeisterte Besitzerin solcher (woimmer sie auch herkamen)und weil ich nicht frenetisch Unkraut jäte, haben sie sich toll vermehrt.
Danke für die schönen Bilder, liebe Edith.
*R*
Der Buchswald muss wirklich im Winter mit Schnee sehr schoen aussehen. Kaum zu glauben, ein ganzes Feld mit Loewenzahn. Mir gefaellt es wahnsinnig gut. Deshalb stoert es mich nicht, wenn ich ihn in der Wiese wachsen habe. Meine Nachbarn werden sich wahrscheinlich das Gegenteil denken..
LG, Bek
...ich genieße es mit dir Edith durch die Natur zu wandern, da ich es selbst nicht mehr kann...aber dadurch verliere ich nie den Überblick, was da draußen so alles los ist...danke dir und eine schöne Woche noch
von Saba
Einen Buchswald und wilde Tulpen, wunderbare Baumgesichter und viel weiter Interessantes hast du uns gezeigt. Einfach toll! Eingeklemmte Haselnüsse habe ich letztes Jahr auch in unserem Zwetschgenbaum entdeckt, wirklich eine raffinierte Technik...da muss man zuerst mal draufkommen!!
Liebe Grüsse, Barbara
Ach, übrigens Barbara und Susanna,
das Naturschutzgebiet liegt bei Grenzach-Wyhlen, falls es Euch interessiert. Nicht weit von Euch.
Bei Mittelbergheim soll es auch Wildtulpen geben, dies sagten mir unter anderem Elsässer Gäste.
Lieber Gruß
von Edith
Du überläßt deinem Mann die Bärlauchsuche? Das würd ich nie tun, meiner wußte nicht mal, wie er aussieht, als ich ihn in den Garten schickte, welchen holen. Also mache ich das lieber selber, bevor er mir die Maiglöckchen bringt!
Sigrun
@ Sigrun, mein Mann kennt sich da aus. Der kannte den Bärlauch schon, bevor ich ihn hier im Süden kennengelernt habe, ich meine den Bärlauch*g*.Also besteht keine Gefahr wegen Maiglöckchen, die jetzt auch schon spriessen.
Lieber Gruß
von Edith
Kommentar veröffentlichen