
Ein langer Name, aber sieht er nicht hübsch aus?? Da sieht man doch gleich, woher der Name kommt, seine filigranen Flügel.
Da besann ich mich, schon mal welche fotografiert zu haben, ich begann zu suchen und fand sie. Hier nun das nächste Exemplar:

Noch länger her ist dieser Fund:

Es ist ein Hornissenglasflügler/Sesia apiformis, er ist ziemlich groß im Vergleich mit den anderen Glasflüglern.
Bei einem Streifzug am Rheindamm, entdeckte ich dann noch diesen Glasflügler:

Soweit meine bisherige Ausbeute bei den Glasflüglern, vielleicht entdeckt ihr auch mal welche?
Allen ein schönes Wochenende
wünscht euch Edith
4 Kommentare:
Wow - die habe ich noch nie gesehen. Die sehen sehr interessant aus. Danke für's Zeigen und "Benamsen".
Lieben Gruß
Elke
Mhh, das ist ja was ganz Feines, liebe Edith! Solche habe ich bei uns noch nie zu Gesicht bekommen.
Doch, bei uns im Garten ist alles wie im "richtigen" Wald auch - fast nur noch Grün. Lediglich die Herbstanemonen blühen und ganz weniges Anderes. Deshalb gibt der Garten als solcher im Augenblick nicht mehr allzuviel her.
Doch ich bin immer wieder froh darüber, denn für einen Nutzgarten hätten wir jetzt einfach zu wenig Zeit. Vielleicht kommt das mal wieder - in ein paar Jahren.
Viele liebe Grüße
Sara
Liebe Edith,
sehr schön ist es im Kaiserstuhl mit einer traumhaften Pflanzen - und Naturwelt!
Liebe Grüße
Petra
Bin zufällig auf Deiner Seite gelandet und fühle mich sehr inspiriert und durch die tollen Fotos sehr angesprochen, das wollte ich nur kurz schreiben und mich bedanken. Liebe Grüße Carola
Kommentar veröffentlichen