Ja wohin wollte ich denn überall ??? Am liebsten alles auf einmal sehen, ich entschloß mich dann nach Breisach zum Rhein zu fahren. Dort auf dem Rheindamm sollte es auch Orchideen geben, die wollte ich suchen.
Auf dem Weg dorthin kam ich an mehreren Maisfeldern vorbei. Die Bestellung im Frühjahr hatte hier ein großes Bienensterben ausgelöst. Das Saatgut war mit roter Beize bearbeitet, weil es sehr trocken war bei der Einsaat wirbelte die trockene Beize hoch und legte sich auf die Blüten. Von den Landwirten allerdings nicht so gewollt, das Saatgut war nicht sehr gut mit der Beize verarbeitet und so traf es die Bienen tödlich. Es sind Ansprüche an die Hersteller gestellt worden, denn manche Imker hatten große Verluste. Solches Saatgut lag immer noch sichtbar am Rande der Felder herum:

Am Rhein angekommen, herrschte reges Treiben auf dem Altrheinarm. Die Ruderer waren fleißig im Training, viele, viele Boote glitten ganz leicht übers Wasser.

Ganz langsam bin ich den Rheindamm marschiert, viel stehen geblieben, die Pflanzen abgesucht ob irgendwo sich was anbietet. Da sah ich ziemlich am Boden das wunderbare Gespinnst einer Röhrenspinne:


Ich habe diesen Käfer schon unzählige Male fotografiert, wenn ich den Kerl mit seinen dicken Hinterschenkeln sehe, dann packt es mich immer wieder, ein Foto muß her.


Diese Fliege traf sich noch vor Sonnenuntergang mit einigen anderen zu einem Schönheitswettbewerb, es ist eine Eintagsfliege. Leider kann ich nicht ihren genauen Namen sagen, weil ich mich nicht so genau auskenne und sie auch schwer zu unterscheiden sind aufgrund ihrer Flügelzeichnungen.


Immer auf dem Sprung und immer neugierig, schaut dieses kleine Tierchen in die Welt. Es ist eine Zikade und dürfte die Erlenschaumzikade/Aphrophra alni sein.

Es war dann noch eine nette Radwandertour geworden. Manche Spaziergänger schauten verdutzt, weil ich so genau auf Brennesseln und anderes "Zeugs" geschaut habe, ich habe mich amüsiert, mich anzusprechen hatte sich niemand getraut, neugierig waren sie schon.
Orchideen fand ich leider keine.
5 Kommentare:
Auch wenn Du keine Orchideen gefunden hast, es hat sich doch gelohnt, es sind doch viele kleine "Stars" vor Deine Linse gehüpft. Ist ja auch kein Wunder, bei den Models und Filmstars ist es ja auch so, daß sie sich um die besten Fotografen reißen. Warum soll jetzt ausgerechnet so eine kleine Zikade, oder der taffe Junge mit den dicken Schenkelchen nicht eitel sein?!
Ich wünsche Dir noch eine schöne restliche Woche und warte auf Deinen nächsten Ausflug!
Liebe Grüße vom Wurzerl
Ja, ja, die interessanten Brennnesseln! Wurde von meiner Nachbarin auch schon gefragt, weshalb ich einen "Busch" davon stehen lasse in meinem Garten! Aber hast du dort tatsächlich schon etwas gefunden??
Liebe Grüsse,
Barbara (die immer gerne mit dir mitwandert!)
@ Wurzerl, vor die Linse unbedingt hüpfen, den Gefallen tun die Stars mir denn doch nicht. Mit ein wenig Geduld klappt es fast immer.
@ Barbara, ja, ich finde immer irgendwas, eine Raupe, eine Wanze, einen Blattkäfer. Man muß ne Weile stehen bleiben, dann kommt garantiert jemand und benutzt die Brennnessel, entweder als Ausguck oder als Sonnenplatz, je nach Wetterlage.
Lieber Gruß
von Edith
Nun kann ich wieder auf blogrunde gehen, diese Woche zumindest. Und musste dich auch gleich besuchen. Deine Fotos sind toll!! Diese Röhrenspinne hat es mir angetan und der Scheinbock ebenso. Wenn wir dich nicht hätten, dann würden wir auf so manches Naturschauspiel verzichten müssen. Da möchte ich mich auch mal bedanken für deine Mühe! LG und ein schönes Wochenende, Brigitte
Bei uns gibt es auch recht viele Netze der Roehrenspinnen - wirklich aeusserst interessant und sie sind wahnsinnig schnell weg, wenn man nur etwas zu nah ran kommt.
LG, Bek
Kommentar veröffentlichen