
Auf der Schattenseite sind die Bauern und Gärtner angesiedelt, zusammen mit der "Wurstmeile."


Da es noch früh am Morgen war, sehen die Wurstbuden noch leer aus. Aber um 12.00 h dann stehen sie Schlange, denn die Freiburger "Lange Rote" hat einen guten Ruf.
Was das Herz begehrt findet man dort auf dem Markt, die Freiburger nehmen es dankbar an.



Gesichter aus aller Herren Länder begegnet man dort. Freiburg ist eine beliebte Unistadt, nicht nur das, auch eine viel besuchte Touristenstadt.

Dass es nicht allzuweit bis Ostern ist, konnte man natürlich auch spüren, diese Hühner z. B.

Herzen kann man selbstverständlich zu allen Jahreszeiten verschenken, man muß nur einen Grund haben.


Auf dem Weg zum Bahnhof kommt man immer an dem schmucken Columbischlößchen vorbei, dort hat der Frühling auch schon Einzug gehalten, so sieht es dann dort aus.

Wieder in Ihringen angekommen, fand ich im Garten dieses friedliche Bild. Spatz und Meise in Eintracht die letzte Meisenknödel teilend, da könnte man noch so einiges von ihnen lernen.....

4 Kommentare:
Märkte sind immer etwas buntes, reizvolles, ich liebe es über Wochenmärkte, oder den Münchner Viktualienmarkt zu bummeln. Heute habe ich im Vorbeifahren, an einem nahegelegenen Weiher einen großen Silberreiher gesehen, sie sind sehr selten bei uns, da war meine Freude so groß, wie Deine über die friedliche Koexistenz der beiden Nahrungssuchenden an Deiner Futterstelle.
Ganz liebe Grüße vom Wurzerl
Ein schoenes buntes Markttreiben... bei euch bluehen schon ein paar Baeume? Da seid ihr um einiges frueher dran als wir hier herueben. Und das obwohl wir doch theoretisch weiter im Sueden sein sollten..hmmm..
LG, Bek
@ Wurzerl,selbst bei uns, dem kleinen Ihringer Wochenmarkt, sieht es immer bunt und lustig aus.Den großen Viktualienmarkt kenne ich auch, von Besuchen unserer Tochter in München. Da werden wir wohl im Sommer wieder mal Gast sein.
@ bek, ja, bei uns blühen z. Zt. auch die Mandelbäume. Eine Reise nach Mallorca können wir uns sparen. Wenn das Wetter stimmt, dann kommen Scharen von Leuten an den Kaiserstuhl. Ich weiß jetzt nicht genau wo du wohnst, aber bei uns ist der Frühling meistens ein wenig eher als woanders. Komm und überzeuge dich:-))
Die halten wohl ein Pläuschchen, ob man sich den Meisenknödel auch teilen könnte!
Kommentar veröffentlichen