In meinen Rucksack kommt folgendes hinein:


Um festzustellen, was denn weicher ist, Löss oder Mehl, brauche ich auch Mehl um es zu beweisen, Löss ist viel weicher. Also Mehl in die Dose und in den Rucksack damit.

Natürlich kommt noch ein Deckel drauf. Bin ich in einer Hohlgasse, dann macht jeder den Fingertest, in einer Hand ein wenig Löss, in der anderen Hand Mehl, langsam verreiben und da spürt man dann den Unterschied. Ich nehme dann noch eine kräftige Hand Löss, drücke es ein wenig zusammen und lasse es langsam, möglichst im Gegenlicht, durch die Finger gleiten. Das gleiche mit Mehl, da wird dann der Unterschied nochmals deutlich. Mehl fällt plump zur Erde ( daher: Der fällt wie ein Mehlsack) der Löss sieht aus wie Nebel, der langsam zur Erde fällt, Experiment geglückt, wenn alle ohhh sagen.

Selbstverständlich darf die Lupendose nicht fehlen, damit man auch die Feinheiten zeigen kann, als da sind: Häärchen an den Stängeln, Punkte und Streifen in den Blüten, mit ihr lässt es sich deutlicher machen.

Wenn ich mit Kindern gehe, dann darf die "Hummel Herta" nicht fehlen. Sie ist sehr vorlaut und erzählt den Kinder tolle Naturerlebnisse.

Bei der Gelegneheit zeige ich dann noch ein Foto von einem Bienenfresser, es ist einer unserer
schönsten Vögel hier am Kaiserstuhl.


Zeige ich dieses Glas mit dem Inhalt, dann sind viele erschrocken, nicht nur die Kinder. Manche fragen dann:" Sind die echt?? Sind die tot??" Es sind Hirschkäfer und eine unserer größten Käferarten. Sie machen schon Eindruck, das muß ich bestätigen. Bei einer Radtour fand ich sie, alle Weichteile sauber ausgenagt von einem Vogel, nur die harte Schale blieb übrig.
Nach ca. zwei Stunden intensiver Erkundigungen gehen wir als Abschluß in unser Naturzentrum, wo ich einen kleinen Imbiss vorbereitet habe, aber dazu im nächsten Bericht.
5 Kommentare:
Der Rucksackinhalt und Deine Erklärungen dazu waren jetzt so spannend, daß ich schon direkt auf der Wanderung dabeizusein glaubte.
Der Hirschkäferfund ist das Glück der Tüchtigen, toll, so etwas entgeht einem akribischen Naturfex wie Dir natürlich nicht.
Schöner Post, danke!!!
Lieber Gruß vom Wurzerl
P.S. Bald mehr!
So eine Führung würde ich bei Dir auch gern mitmachen!
Liebe Grüße
Silke
Ich kann mich da nur Silke anschliessen. Wir haben hier auch ab und zu Führungen und es ist jedesmal ein spannendes Abenteuer. Unsere "Führer" kommen aber meistens mit einem leeren Rucksack ;-) ....
Liebe Grüsse,
Barbara
Hi Edith,
statt Kloreiniger kannst du
Essig oder Zitrone nehmen, das
ist noch umweltfreundlicher :)
LG
Suzanne
Ja, das stimmt, anonym, ich werde es in der neuen Saison mitnehmen. Allerdings sind es nur Tröpfchen die dazu benötige, ob Essig die gleiche verblüffende Wirkung hat, muß sich noch zeigen.
Einen lieben Gruß
von Edith :-)
Kommentar veröffentlichen