

Leicht lädiert dagegen die Malve, die Farbe hat ein wenig gelitten, aber immer noch als Malve zu erkennen.

Als nächstes folgt eine Borretschblüte, ihr scheint der Frost noch nicht viel angetan zu haben. Sie trägt, bei näherem Hinsehen, viele viele kleine Häärchen, die schützen sie ein wenig vor Kälte und auch vor zu heftiger Sonneneinwirkung, verleiht ihr dadurch das etwas Rauhe.



Ja, die Kapuzinerkresse mit ihrem hohen Wasseranteil, die hat es am schlimmsten erwischt, alles kaputt. Eine einzelne, einigermaßen aufrechtstehende Knospe, konnte ich noch ausmachen.

Fast unverwüstlich sind die Herbstastern, immer wieder blüht irgendwo eine neue Blüte, während andere so langsam trüb werden.


das Apfelprojekt "Müllerinnen Art" durchzuführen.


Es gab beim Pflücken zwar kalte Finger und rote Nasen, aber glückliche Gesichter.
Meinen Geranien am Hauseingang war der Frost nochmal gnädig, sie blühen noch. Ob ích sie wohl wieder bis Weihnachten draussen lassen kann? Hat es alles schon mal gegeben.

Meine aller, allerletzte Rose will ich gerne nochmal in Szene setzen, bevor sie ganz auseinander fällt.

Auf Sedum schlafend fand ich noch eine Zikade.

Die Jungfer im Grünen wird wohl bald die "Jungfer im Bunten" heißen, aber noch ist sie grün.

6 Kommentare:
Ist schon interessant, wie unterschiedlich widerstandsfähig die Pflanzen doch sind. Bei meinen Geranien am Hauseingang stelle ich mir die gleiche Farge wie du, noch sehn sie richtig gut aus.
Lieben Gruß
Elke
Die Kiwis schmecken viel besser als die großen aus dem Laden. Wirklich lecker. Die Schale ist zart. Manche Stachelbeere schmeckt nicht so gut.
Ich wollte mich heute um meine Balkonpflanzen kümmern aber daraus wird nichts. Es schüttet von oben. Deshalb kümmere ich mich um mich selbst. Haare habe ich schon schneiden lassen. Jetzt ist das Gesicht dran.
LG
bELla
So einen "Sichtungsgang" habe ich heute auch schon hinter mir, aber ohne Kamera (Warum hab ich da nicht dran gedacht?). Erstaunlich immer wieder, wie manche Pflanzen die leichteren Fröste weg stecken. Besonders erfreut mich das immer beim Mangold, den ich hoffentlich noch eine Weile beernten kann.
Liebe Grüße, Margit
liebe Edith, denke dran, nach dem Frost ist vor dem Frost und der kommt bestimmt, aber es sah ja noch wirklich gut aus danach...es kann bald schlimmer kommen...lG Geli
Hallo Edith,
na sowas - da hängen die Kiwi's munter in den Frost ;-)
Ist irgendwie ein komischer Herbst (und auch schon der Sommer) dieses Jahr.
Eine "schlafende Zikade" zu finden - das klingt irgendwie süss ;-D
Hallo Edith,
bei uns war morgens schon alles weiß bereift. So was hatte ich schon lange nicht mehr, dass ich Ende Oktober schon alle Kübel weggeräumt hatte. Manchmal standen die bei uns geschützt noch bis Mitte Dezember.
Liebe Grüße, Johanna
Kommentar veröffentlichen