An meinem Kleinen Wiesenknopf/Sanguisorba minor war "Kuckuchsspucke", so sagten wir immer als Kinder.

Inzwischen weiß ich es besser, sie stammt von einer Zikade, sie hat darin ihren Nachwuchs gesetzt.
In einem Gartenheft las ich über die Akeleiblüte folgendess:
"Die noch nicht ganz geöffnete Blüte gleicht fünf Tauben, die ihre Köpfe zusammen stecken", na das mußte ich doch gleich nachprüfen.

Na? Was meint ihr? Ich finde es stimmt, man braucht Fantasie.
Immer zupfe ich mal hier und da ein Grashalm aus den Blumen, ich staunte nicht schlecht, was ich denn da aus dem Boden rupfte:


Eine hauchdünne Schwebfliege nutzte die wenigen Sonnenstrahlen, um Wärme zu tanken.


Viele werden ihn kennen weil ich ihn schon so oft vorgestellt habe. Aber für die Neulinge möchte ich doch den Namen nennen: Ein Bienenkäfer/Trichodes apiarius. Ich mag ihn besonders gerne.
Stopp hiergebleiben, mag dieser Käfermann dem Weibchen zugemunkelt haben.

Das ich auch in diesem Jahr wieder mit reichlich Gartenkreuzspinnen rechnen kann, beweist diese Jungspinnenansammlung. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, diese Netze zu finden und zu fotografieren. Wenn man sachte das Netz schüttelt, husch macht es und aus dem kleinen Knäul ist ein langezoger Strich geworden, der eventuelle Vogelräuber irritieren soll, er sieht nichts mehr. Nach ein paar Sekunden allerdings bildet sich gleich wieder ein Knäuel, Überlebungstaktik.

7 Kommentare:
Hallo Edith,
die Akeleiblüte hast Du ja suuuper getroffen - mit Fantasie kann man wirklich die fünf Tauben erkennen - einfach toll!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Heidi
ach Edith, was auch immer die Schmetterlingshafte sein soll, ich weiß es jetzt noch nicht, doch dank deiner vielen so interessanten Bilder und Infos, erfahre ich es ja bald, so wie andere Dinge, die ich sonst nie gelernt hätte und deine Bilder, einfach nur schön...danke dir vielmals wieder dafür...ein schönes Wochenende wünscht Geli
Liebe Edith,
was für schöne Bilder! Man muss sie vergrößern. Die Akelei, na, ich strenge die Fantasie an. Dann geht es. Bienenkäfer, Schwebefliege, Spinnenbrut, alles ganz toll aufgenommen!
Das mit der Kuckucksspucke ist mir neu, aber eine interessante Kindervariante. Zufällig, aber nur wirklich zufällig, wusste ich, dass es der Zikadennachwuchs ist.
Einen lieben Gruss, Brigitte
Hallo Edith,
der "Wiesenknopf" sieht sehr schick und interessant aus!
Ich weiß irgendiwe nicht, ob mir das Ding völlig neu ist oder ob ich es schonmal gesehen habe???
Grüsse von frieda
Das mit der Akelei habe ich nicht gewußt.
Allesamt schöne Bilder.
Ich wünsche Dir ein schönes Woe..Lg Luna
Wuff Edith,
wenn du dich mit "Kuckuchsspucke" auskennst, kannst du mir erklären, warum die Hundeblume Hundeblume heißt?? Ich habe mir heute mal Gedanken darüber gemacht und bin zu keinem Ergebnis gekommen...
LG Charly
Wieder mal ein sehr, sehr interessanter Bericht.
Das mit den Akeleien werde ich auch mal überprüfen, es ist ja doch eine sehr interessante Blüte, die ich sehr gerne mag.
Blumige Grüße
von Anke
Kommentar veröffentlichen