
Ne, ne nicht so, Hühner sollten lieber die Flügel davon lassen, das wird nichts. Sie sind für die Eierproduktion zuständig, das beherrschen sie gut.
Ich habe heute mit Linzertorten angefangen, die sollen nämlich noch bis zum Nikolaus in München sein. Da soll sich unsere Tochter am Nikolaus drüber freuen, hoffe ich doch.
Nachdem mein Mann ein guter Nußknacker ist, gibt es immer frisch geknackte Nüsse, das verleiht der Linzertorte eine ganz persönliche Note.

Selbstgekochte Himbeermarmelade muß es sein, die mögen wir alle gerne auf der "Linzer."


Nach ca 45 Min. sehen sie dann so aus und duften herrlich.

Nach all der Backerei mußte ich unbedingt noch ein wenig raus mit dem Fahrrad. Kamera immer dabei und los gings.
Was schimmert da wie gelbe Watte am Pflanzenhalm?? Das muß untersucht werden, Ergebnis ist hier zu sehen.

Dann folgte eine weiße, feste Kugel, die ich dann auseinanderzog, hier der Inhalt:

Nachdem ich alles begutachtet hatte, habe ich sie wieder eingepackt so gut es eben ging.
Kurz vor Dunkelwerden gab es dann noch den herrlichen Blick auf den Kaiserstuhl, er ist eben zu jeder Jahreszeit und zu jeder Stunde schön.

7 Kommentare:
Hallo liebe Edith, herrlich - perfekt ich kann sie bis hierher riechen - kannst mir bitte das Rezept schicken.
Das Foto vom Kaiserstuhl - wunderschöner Blick - hier war es diesig und regnerisch - in Köln alles trocken - zwar kalt aber sonst sehr angenehm. Bis auf die Reibekuchen, die liegen mir jetzt im Magen.
Liebe Grüsse
und von Aiko einen kräftigen Knuff.
Annemarie
Haste wohl für Reibekuchen nicht gerade den richtigen Magen gehabt???
Oder waren es am Ende keine selbstgemachten Dinger? Das Rezept folgt demnächst, muß es erst suchen.
Schlaft gut,
Gruß von Edith
Hallo Edith,
du warst ja fleißig! Eine Linzer Torte habe ich noch nie gemacht (ist mir zuviel Arbeit *rotwerd*) Aber ich mag sie sehr gerne. Mit dem Backen habe ich es sowieso nicht so. Mein LG mag keine Kekse und nur für mich alleine tu ich mir die Arbeit nicht an. Da koche ich uns lieber ein schönes Weihnachtsmenü, mit selbstgekauften Keksen hinterher ;-)
Liebe Grüße und noch eine schönde Adventswoche!
Daniela
Hallo liebe Edith,
wir danken Dir - werde berichten, wenn es mir denn gelungen ist. Liest sich jedenfalls superleckerschmecker.....
Habe Lust - doch zunächst wird morgen ein Stollen gebacken - das hat Tradition seit ich denken kann.
LG und einen Knuff von Aiko, der sich für den Hinweis auf einen neuen Fan bedankt.
Liebe Edith,
ich liebe Linzer Torte. Meine Cousine macht so eine herrliche. Darf man dein Rezept haben? Es sieht so gut aus! Lieben Gruss, Brigitte
Liebe Edith,
ich bedanke mich ganz herzlich für die prompte Lieferung deines Rezepts für die Linzer Torte! Dies kommt mir wie gerufen, weil ich am Wochenende zum Mitnehmen nach München diese Torte ja schon vorbacken kann. Übrigens, ich nehme auch lieber weniger Zucker. Also, nochmals vielen Dank für deine Mühe, Brigitte
Also in diesem Beitrag hast du gerade verschiedenes "gestillt". Meine kulinarische "Gluscht" (Begierde) nach der feinen Linzertorte, meine Neugierde (mag es auch über Märkte zu gehen und überall zu schauen was angeboten wird), mein Interesse an deinen naturkundlichen Entdeckungen und last but least die Erinnerung an die wunderschöne Gegend in der du wohnst. Das letzte Bild ist seeehr schön!
Hier versinken wir im tiefen Schnee und es hört nicht auf zu schneien. Mir gefällt's, muss ich doch heute einmal nicht weg!
Viele liebe Grüsse, Barbara
Kommentar veröffentlichen