

Andere beherrschen den Kopfstand auf schmalem Terrain, was sicher sehr schwierig ist. So hat jeder seine Spezialität und lässt uns nur staunen.

Einige üben noch ein wenig, sind noch nicht so tollkühn, benutzen lieber noch sicheren Untergrund, nehmen sich ein breites Blatt.

Gut sieht es allemal aus, egal in welcher Position auch immer.
Eine sichere Landung auf einen dünnen Halm, ist eine Herausforderung für jede Libelle.
Dieser Blaupfeil / Orthetrum cancellatum, hat es super hinbekommen.


Wenn sie dann gelandet ist, nickt sie oft mit dem Kopf, schaut einen immer so lächelnd an, als wollte sie sagen: Da staunste, was? Ja, das tue ich jedesmal neu.
Ein wahrer Seilkünstler ist dieser Dickkopf/ Thymelicus, sein Auge habe ich neulich mal gezeigt, hier nun eine andere Seite von ihm.

Nicht immer suchen sich die Schwebfliegen so eine Abflugbahn aus, aber wenn man sie haben kann, warum nicht?


So ganz ohne Netz und Faden, scheint diese Spinne zu schweben. Wahrscheinlich hat sie so den besten Überblick, über Landschaft und eventueller Beute. So hat jedes Tier seine besondere Fangmethode, über Jahrtausende mit Erfolg erprobt.

4 Kommentare:
Beherrschen diese Obelisk-Stellung alle Libellen, und was für eine Funktion hat sie? Ich muß gestehen, meine Libellen habe ich nie bei so akrobatischen Übungen beobachtet. Sind sie unsportlicher als Deine?
Fragen über Fragen!
LG Wurzerl
Wunderbare Bilder! Es scheint du bist immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast dazu noch eine sehr ruhige Hand. Ich habe "meine" Libellen schon x-mal versucht gut auf's Bild zu bekommen, aber....nun ich übe weiter
Hallo Barbara,
danke für deinen Besuch.
Zu den Fotos kann ich nur sagen, es gelingt mir auch nicht immer sofort ein brauchbares Bild. Von ca. 10 Fotos ist vielleicht eins dabei, die anderen werden gelöscht.Man muß ganz langsam an die Tiere rangehen, keine Hektik, gerade bei Libellen. Sie kommen bis zu 4 mal an den gleichen Ansitz, also dranbleiben wenns beim ersten Mal nicht klappt.
Viel Erfolg
wünscht Dir Edith
Hallo wurzerl,
Du fragst:
>Beherrschen diese Obelisk-Stellung alle Libellen?<
Ich denke schon, oft gesehen habe ich es auch noch nicht.
Zur Funktion: Um eine zu starke Sonneneinstrahlung auf den Hinterleib zu vermeiden, habe ich gerade gelesen. Der muß wohl empfindlich sein.
Lieber Gruß
von Edith
Kommentar veröffentlichen