Gleich nochmal ein großes Ereignis folgte an Pfingsten, das große " Bullitreffen" auch bei uns in Ihringen. Dazu hier ein paar Fotos:

Er war wohl der älteste Bulli gewesen Baujahr 1959 , ich glaube der Besitzer ist in diesem Jahr gerade mal geboren.



Allerdings waren für mich diese Pferdestärken dann doch die schönsten, Mutter und Kind in
schönster Harmonie. Sie genossen den warmen Sommerwind, das kleine Fohlen veranstaltete
hin und wieder ein kleines Galopprennen durch die Wiese. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass das Fohlen gerade eine Woche alt war, dafür stand es tapfer auf den Beinen.

Wohl ahnend, dass es in der Nacht regnen sollte, waren diese Käfer eifrig bemüht noch schnell die warme Sommernacht für ihre Zwecke zu nutzen. Sie behielten ja Recht, es regnet heute sanft.

Den größten Eindruck aber hinterliessen diese zwei Hirschkäfer auf mich, so nah bin ich ihnen noch nie gewesen. An einer Eiche labten sie sich am Saft der Eiche, nutzten aber gleichzeitig die
Zeit dafür für Nachwuchs zu sorgen der allerdings erst in 5 - 8 Jahren , wenn alles gut geht, vielleicht an gleicher Stelle in gleicher Haltung das Gleiche zu tun. Solange dauert die Entwicklung der Hirschkäfer. In diesem Jahr gab es an besagter Stelle gleich mehrere Paarungen, ein unvergessliches Bild.
Auch andere Saftliebhaber fanden sich ein, diese galt es in Schach zu halten. Mutige Hornissen
gaben nicht auf, stellten sich den mächtigen Geweihen der Hirschkäfermännchen tapfer entgegen, auch sie erreichten ihr Ziel, sie durften saugen.

Auch dieser kleinen Schwebfliege hatte es der köstliche Saft angetan, auch sie konnte nicht widerstehn. Sie hatte ihre besondere Technik entwickelet, nur keine Konflikte. Geschickt suchte sie sich eine unbeobachtete Stelle am Baum und genoss in vollen Zügen, wie man sieht.