
Ich war wieder in unserer Rebhütte, habe dort an meiner Idee, die Hütte zu einer kleinen Info-Hütte zu gestalten, gearbeitet. Weil dort öfter Jogger und auch Wanderer vorbei kommen, möchte ich ihnen zeigen, wozu die Rebhütten eigentlich gebaut waren. Sie waren Wasserauffang stellen um für die Rebenspritzung das Wasser vor Ort zu haben. Natürlich auch als Schutz vor Unwetter. Nun habe ich dort einen kleinen Hinweis aufhängt und gleichzeitig noch auf die Flora und Fauna aufmerksam gemacht mit einigen Fotos . Ich hoffe es bleibt eine Weile dort hängen und wird nicht gleich zerstört.
Hier ein noch ein stimmungsvoller Blick auf unser Dorf, die Wolken waren einfach toll.
Ich machte noch eine kleinere Runde in der Hoffnung, irgendwo Feldsalat zu finden, es hat geklappt. Vorher entdeckte ich noch die erste Traubenhyazinthe in diesem Jahr. Ih

Immer wieder blieb ich stehen um Fotos zu machen, weil einfach der Himmel so schnell seine Farbe wechselte, vom strahlendem Blau zu den dunkeln Wolken, die die Sonne verdeckten. Vielleicht hat mich auch dieses Farbspiel so besonders angesprochen weil es in den letzten Tagen so wenig Sonne gab.
Diese zwei Reiterinnen freuten sich auch darüber

Ein paar Meter weiter mußten sie doch vom Pferd steigen, denn der Weg ist dort mit Rasensteinen gepflastert und die Pferde laufen nicht gerne auf dem Pflaster, sie haben nämlich keine Hufeisen an. Mit viel gutem Zuspruch gingen sie sehr bedächtig runter ins Dorf.
Eine schöne Begegnung für mich, ich liebe Pferde, bin mit ihnen groß geworden.
Nun noch ein "Tagesabschlußsprüchle": Jeder kann etwas anderes besser!
2 Kommentare:
Klasse Bilder!
Schau auch mal hier, wie es bei uns vor ein paar Tagen am Himmel aussah:
in-feuer-getaucht.html
Liebe Grüße :-)
Die Fotos der Rebberge und der dazugehörigen kleinen Rebhäuschen kommt mir so vertraut vor. Ich bin in einer Weinbaugegend aufgewachsen und fahre wöchentlich einmal noch dorthin zu meiner betagten Mutter. Ein Teil meines Gartens war bis vor fünf Jahren ebenfalls ein kleiner Rebberg.
LG, Barbara
Kommentar veröffentlichen