Ne ne, ich mache keinen Winterschlaf, aber der Konrad, der schon. Wer der Konrad ist? Das will ich euch gerne erzählen. Eines Abends hörten wir auf der Terasse ein klapperndes Geräusch, ich dachte, das ist der Igel Konrad.
Ich hatte ihn nämlich beim Herrichten seines Winterschlafnestes gesehen.

Er war es, ich hatte allerdings noch kein Katzenfutter im Haus, was gebe ich ihm? Ich verklepperte ihm einfach ein Ei, das dürfen die Igel auch fressen. Am nächsten Tag kaufte ich Katzenfutter und stellte es auf die Terasse. Pünktlich, gegen acht Uhr, klappert es am Schälchen, wir schauten nach, was sahen wir? Konrad war nicht alleine, er hatte wohl seine neue Jahreseroberung mitgebracht, eine kleinere Igeldame, ich weiß es aber nicht genau. Jedenfalls gaben wir ihr den Namen Klara.
Nun kommen immer zwei Igel, der Konrad zuerst, wenn der das Schälchen leer gefressen hat, kommt Klara. Sie braucht noch sehr viel Futter, denn sie ist noch klein. Deshalb bekommt sie auch gleich zwei Schälchen voll Futter.

Sie sind ja schon kleine Ferkel beim Fressen, sie stehen mit den Pfoten im Futter und anschließend entleeren sie sich sogar darin, pfui, sowas macht man doch nicht.
Ja ja, so langsam nähern wir uns dem Winter. Diese Phase mit der Kürbisschnitzerei ist auch vorbei.

Die letzten Feigen hängen zwar noch am Baum, aber sie schmecken nicht mehr so gut. Den Vögeln munden sie aber immer noch.

Da darf man dann schon wieder an Linzertorte denken, wir knacken schon eifrig Nüsse. Bis zum 1. Advent gehen dann jeweils Linzertorten nach Bayern, die Kinder freuen sich.

Wie lange es wohl dauert, bis man diesen da bauen kann?

Da hatte jemand mal eine ganz andere Idee, statt Schneemann eine Schneekatze.
Vielleicht kann man dann sogar an Ostern noch Osterhasen in den Schnee malen? Lassen wir uns mal überraschen.