..... da darf es nicht mehr schneien. Man kommt fast nicht mehr zum "Bloggen", so nimmt einen die Natur in Anspruch. Doch heute, am Muttertag, soll wieder einmal etwas bei mir drinstehen.
Vor einer Woche schon waren wir im Liliental, wir wollten schauen, wie weit es mit den Orchideen ist. Ja, die ersten begrüßten uns schon. Die Bocks-Riemenzunge/Himantoglossum hircinum war schon fast wieder verblüht.

Der Geruch bestätigt ihren Namen, sie riecht nach Ziegenbock.
Auch schon sehr weit ausgewachsen, das Brandknabenkraut/Orchis ustala.

Dabei will ich es erstmal belassen, denn die schönsten Orchis bei uns, die Ragwurzen, die kommen noch erst.
Auf dem Weg zu den Orchiswiesen kamen wir an einem Baum, der diesen schönen Pilzbewuchs hatte.


Gelbmöstler stand dran, ich nehme doch an, dass er so heißt. In meinen Büchern habe ich ihn nicht gefunden.
EinFrühlingsmistkäfer/Geotrupes vernalis war auch unterwegs, da auch Reiter unterwegs sind, gibt es für ihn reichlich Nahrung.

Ebenfalls auf Tour, ein schwarzer Maiwurm, er gehört zur Familie der Ölkäfer/Meloe proscarabaus.

Der nun folgende schöne rote Spross gehört zu einem Lärchenbaum, auch eine Schönheit.

Im Kräutergarten ist der Diptam voll aufgegangen:


Die Einzelblüte kann es doch mit der Orchidee aufnehmen, wie ich finde.
Auch wiedergekommen ist die Osterluzei/ Aristolochia clematitis, ich sage bewusst wiedergekommen, weil manches im Kräutergarten verschwunden ist, einfach nicht mehr aufgegangen. Wahrscheinlich haben kleine Kinderfüsse unbewußt etwas zertrampelt.


Ein wunderschöner Schmetterling ist nach ihm benannt, der Osterluzeifalter, ich kenne ihn nur aus Büchern, es gibt ihn sehr selten.
Warum dieser Käfer zu den Rüsselkäfern zählt, ist leicht zu erraten:


Wenn man so einen traumhaften blauen Himmel hat, dann gelingen einem auch traumhafte Farbfotos, dies ist so eins, eine Geisblattblüte.

Gerade noch erwischt, eine Streckerspinne/Tetragnatha externe, sie seilte sich gerade ab, wie man sehen kann.

Heute war ich mit einer Gruppe im Liliental zur Orchideenschau. Viele stellen sich unter Orchideen immer nur die vor, die man kaufen kann, dann sind sie um so erstaunter, dass die wildwachsenden bei uns so aussehen. Sie hätten sie niemals als Orchideen eingestuft, so auch heute meine Gruppe. Sie waren sehr aufgeschlossen für jedes Pflänzchen, was ich ihnen zeigen konnte, ein schöner Muttertag für alle. Ich hoffe, ihr hattet auch alle einen schönen Muttertag.