Bei strahlendem Sonnenschein und +23° sind auch die Tiere sehr aktiv, geniessen die Sonne lieben sich heftig.
Dieses Krabbenspinnenmännchen/Misumena vatia sass regungslos auf einer abgeblühten Narzisse. Auf was wartet es wohl, dachte ich.

Ein Weilchen später sah ich es dann:

Es hatte ein viel größeres Weibchen entdeckt und entwickelte heiße Gefühle für sie.
Sie sind immer sehr aktiv im Frühjahr, die Lilienhähnchen und weil sie so schön rot sind, reizen sie immer wieder dazu, ein Foto zu schiessen.

Manchmal lieben zwei Hähnchen ein Weibchen, ich zeigte es schon mal, man nennt das auch "Dreiersprung" und sieht dann so aus:

Diese Zauneidechse sucht keinen Partner, sie erwartet ihre Kleinen und geniesst lediglich die Sonne, um mich zu beobachten als ich imKräutergarten tätig war.

Andere hingegen müssen da sehr fleißig sein, die Saison ist immer sehr kurz.

Auf die Gebirgsschrecke, hier die Alpine/Miramella alpina, trifft das voll zu.

Schmalböcke, mein Foto zeigt den Gefleckten Schmalbock/Strangalia maculata, hat bis in den Frühsommer Zeit, wenn alles in voller Blüte steht.

Kaum ist der Schnee gewichen, geht es an den Teichen und Seen los, die Kröten sind unterwegs und vergessen über ihre Gefühle jegliche Gefahr. Man muß sie durch Gitter vor der Überquerung der Straßen behüten, um sie vor dem Tod zu schützen. Dennoch sieht man etliche Leichen auf der Strasse liegen, es tut mir immer sehr leid.
Bei denen weiß man nie wer mit wem , da herrscht ein wahnsinniges Gewuhle, wie die das wohl so hinkriegen?

Hauptsache sie wissen es, jedenfalls gibt es ihre Art immer in Massen in meinem Garten, die Feuerwanzen.

Bei den Grünen Stinkwanzen/Palomena prasina herrschen geordnete Verhältnisse, wie sich das gehört.
Nicht allzuoft sieht man diese Gesellen, es ist die Rothalsige Silphe/Oeceoptoma thoracicum.

Ich traf sie im Wald, wo sie gerne unterwegs ist.
Bei ihnen geht es wiederum gemächlich zu, warum auch hetzen, das Leben ist viel zu kurz für eine Schwebfliege. Wahrscheinlich ist es eine Narzissenschwebfliege/Merodon equestris.

Bei den eleganten Fliegern der Teiche und Seen ist alles schwebend und leicht.

Werden sie gestört, dann geht es eben fliegend weiter, so schön kann es nur im Frühling sein.
Das war meine kleine Beobachtungtour im Frühjahr, ich war einfach mal sehr neugierig, geschah ja alles in der Öffentlichkeit, nie im Verborgenen. Viel Spass beim Anschauen und "klick" nicht vergessen, dann wird es noch spannender.