
(Einfach anklicken)
Auf dem Weg dorthin habe ich viele interessante Tiere gesehen, die ich allen, die es interessiert, gerne zeige. Kommt einfach mit.
Zunächst ein paar Schmetterlinge, hier ein Dickkopffalter, der Rostfarbige/Ochlodes venatus.


Es gibt eine Menge Dickkopffalter hier bei uns, sie sind nicht einfach zu bestimmen, da greife ich gerne auf das Naturforum am rechten Rand meines Bloges zurück, dort gibt es Hilfe.
Sie leuchten einfach einladend, man muß sie knipsen, die Bläulinge. Meine zwei hier dürften die Himmelblauen/Lysandra bellargus sein.

Sehr zart und nicht für alle gleich erkennbar, die Florfliege/Chrysoperla carnea, hier machte sie Pause auf der Wilden Möhre.


Er übte sich gerade in Akrobatik, derBraune Waldvogel/Aphantopus hyperantus, ich habe ihn nicht dabei gestört.

Man muß genau schauen, wenn man die zwei Blasenkopffliegen erkennen möchte, es sind aber wirklich zwei.

Sie sind übrigens eifrig damit beschäftigt, dafür zu sorgen, dass es auch im nächsten Jahr wieder Blasenkopffliegen gibt.
Diese Gespinnstmotte ist dafür verantwortlich, dass ganze Büsche im Frühjahr übersät sind mit Raupen die alles radikal abfressen, es ist eine von mehren Arten, leider kann ich nicht sagen welche. Entweder die Traubenkirschengespinnstmotte, oder die Zwetschgengespinnstmotte. Die Bäume und Büsche erholen sich allerdings wieder nach dem Kahlfrass, meistens schlagen sie im Juni nochmal frisch aus.




Ein Perlmuttfalter flog dicht an mir vorbei, setzte sich sehr ungünstig hin, so gelang mir dieses einzige Foto, wie er heißt weiß ich auch noch nicht. Ich möchte ihn einfach nur zeigen, weil er sooo schön ist.

Ja und hier, hatte jemand die Hosen gehörig voll, aber bei der ist das normal, sie ist eine Hosenbiene. Sicherlich hat sie für den Tag ihr Pensum erfüllt, sie konnte kaum noch abheben.

Das war es wieder für diesen Tag, der Sommer ist noch voller Überraschungen, hoffe ich doch.