Heute schwebten sie wieder, die "Sommervögel" ich meine die Schmetterlinge. Wie sie so durch den Sommerwind gaukeln begeistert mich immer wieder neu. Darum möchte ich ein paar vorbeifliegen lassen. Ich beginne mal mit dem Distelfalter.

Gefolgt vom Tagfauenauge, beides herrlich Flieger.

Beim Russischen Bär sieht man nicht immer seinen herrlichen roten Farbanteil, weil er sehr schnell seine Flügel darüber ausbreitet. Mir ist es doch einmal gelungen, ihn von seiner schönsten Seite zu fotografieren:

Ziemlich schwierig ist es, den Mauerfuchs zu finden und dann auch noch ein Foto zu erhaschen. Meistens klappt auch er blitzschnell seine Flügel zusammen und dann ist er sehr gut getarnt. Ich habe ihn zum Glück mal mit geöffneten Flügeln erwischt.


So sieht er mit zusammengeklappten Flügeln aus, schwierig zu sehen zumal er auch noch unter Überhängen Schutz sucht.
Ihn kann ich noch nirgends zuordnen, aber präsentieren möchte ich ihn auch.

Ochsenauge gibt es viele, aber ein Braungerändertes Ochsenauge sieht so aus.

Es hat zwei weiße Punkte, braunumrändert eben.

Wenn man diesem "Landkärtchen" folgt, dann weiß ich nicht ob man da an sein Ziel kommt. Man kann es ja mal probieren :-))

Gammaeulen gab es im letzten Jahr viele, in diesem habe ich sie noch nicht so häufig gefunden.

Hier vermute ich einen Würfeldickkopffalter, aber genau weiß ich es nicht, freue mich aber ihn gefunden zu haben.

Einer der vielen Bläulinge, er saß auf einem Lauch im Weinberg. Wenn die Bläulinge die Flügel geschlossen halten, dann vermutet man keinen Bläuling dahinter. Erst wenn er fliegt sieht man seine blaue Farbe.

Er sieht immer ausgefranst aus, der C- Falter, was kann er dafür??? So sieht er nun mal aus, etwas ganz anderes als die anderen Schmetterlinge. Wenn andere so aussehen, dann sagen alle Kenner "abgeflogen " sehen sie aus.

Hier ein Spanner, bei ihm gefiel mir das Lichtspiel so gut, es strahlt soviel Wärme aus.

Auch ein Kleiner Fuchs sieht immer so leuchtend aus. Er nutzte die warme Abendsonne noch kurz vor dem Schlafengehen.
Ebenso wie der Kleine Feuerfalter, auch er saß schon ein bischen träge auf dem Jakobskraut.


Ihn kann man kaum übersehen, der Heufalter sein Gelb strahlt einfach und macht auf sich aufmerksam.
Schliesen möchte ich den Sommervogelreigen mit einem Perlmutfalter. Bemerken möchte ich noch, diese Schmetterlinge habe ich nicht alle in meinem Garten gefunden, nein, mein Blog heißt " Naturwanderer " da gehts ab in die Natur.